Unverzichtbar

article | Lesezeit4 min

Ein Vorbild für die Zisterzienserarchitektur

Vue sur le cloître depuis la salle capitulaire

Die Abbaye du Thoronet ist ein bemerkenswertes Beispiel und ein unumgängliches Wahrzeichen der Zisterzienserarchitektur. Lassen Sie sich diesen unverzichtbaren Besuch nicht entgehen!

Zu Beginn des 12. Jahrhunderts trug der Zisterzienserorden, der aus der von Robert von Molesmes (Abt von Cîteaux) angestrebten klösterlichen Erneuerung hervorgegangen war, zur Verbreitung eines eigenen Bautyps bei, dessen Vorbild einer seiner prominentesten Mitglieder befürwortet hatte: der heilige Bernhard, der Zisterzienserabt von Clairvaux.

Dieser formulierte eine Lehre von der Beziehung zwischenKunst und Heil, die sich in der Architektur der Klöster in mehr Einfachheit niederschlagen sollte. Er prangert  Missbräuche an, die seiner Meinung nach die Kirche gefährden, und greift alles an, was demmenschlichen Stolz zu entspringen scheint.

Einem anderen religiösen Orden, den Cluniazensern , wirft er vor, sich vom inneren Leben abzuwenden, kritisiert ihren Reichtum und ihre wenig strenge Kunst.

In der Provence sind die Abteien der ersten Zisterzienserarchitektur (Le Thoronet, Sénanque und Silvacane) am bescheidensten und charakteristisch für die bernhardinische Einfachheit.

Diese schlichte Architektur überlebte den Tod des heiligen Bernhard (1153) nicht lange. Allerdings fand die zisterziensische Architektur lange Zeit später eine Fortsetzung in derminimalistischen Architektur des 20. Jahrhunderts.

  • Vitrail montrant Saint Bernard de Clairvaux

    1153 Tod des Heiligen Bernhard

Ein Vorbild der zisterziensischen Kunst

auch zu entdecken