Gruppen oder Relais aus dem sozialen Bereich

Entdecken Sie unsere Aktionen für kulturferne oder sozial benachteiligte Gruppen und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen dem Monument und Sozialarbeitern.

Empfang von entfernten Zielgruppen oder Gruppen aus dem sozialen Feld.

Das Centre des monuments nationaux macht die Öffnung für alle Zielgruppen zu einem Schwerpunkt seiner Kulturpolitik, insbesondere für Personen, die aus sozioökonomischen Gründen, wegen Sprachproblemen oder weil sie mit den Institutionen noch nicht vertraut sind, von kulturellen Orten fernbleiben. Seine Maßnahmen richten sich an die Multiplikatoren und das Publikum vor, während und nach dem Besuch des Denkmals, dank der Präsenz privilegierter Ansprechpartner an den Standorten, der angebotenen Sensibilisierungsmaßnahmen und Ressourcen zur Vorbereitung sowie geeigneter Aktivitäten, um das Denkmal und sein Erbe auf privilegierte Weise zu entdecken.

Als Mitglied der Mission Vivre-Ensemble setzt das Centre des monuments nationaux an allen Standorten des Netzwerks die Charta für den Empfang von Besuchern aus dem sozialen Bereich um. Mit fünf auf nationaler Ebene unterzeichneten Vereinbarungen mit Akteuren aus dem Bereich der Vereine, der Solidarität und der Volksbildung verfolgt das Institut außerdem eine starke Partnerschaftspolitik und fördert so die Verbindungen zwischen den Denkmälern, den lokalen Strukturen dieser Netzwerke und ihrem Publikum.

Alle Zielgruppen, insbesondere die kulturfernsten, werden in der Abtei von Thoronet empfangen und können dort ein angepasstes Angebot finden, um die Stätte und ihr Erbe zu entdecken.

Für jede Anfrage oder Buchung werden Sie mit einem bevorzugten Ansprechpartner verbunden, der Ihre Fragen im Vorfeld beantwortet und gemeinsam mit Ihnen die beste Aktion für Ihr Publikum entwickelt.

Angebot für Besichtigungen

Die Abteilung für Kultur- und Bildungsarbeit des Monuments bietet Besichtigungen oder Workshops an, um die Abtei in all ihren Facetten zu entdecken:

  • ihre Geschichte
  • ihre Architektur
  • und die verschiedenen Themen im Zusammenhang mit ihrer Geschichte (geistliche Musik, Klosterleben, romanische und gotische Architektur, Glasmalerei, Kalligraphie und Buchmalerei, ...).

Als privilegierte Momente des Austauschs sind diese Spaziergänge vor allem eine Gelegenheit, sich mit den Orten vertraut zu machen, um sich dort ein wenig mehr "zu Hause" zu fühlen und einen Moment der Geselligkeit zu teilen.

Besuch zur Sensibilisierung (1 Stunde)

Besuch für Multiplikatoren aus dem sozialen Bereich. Diese Termine ermöglichen es, den selbstständigen Besuch vorzubereiten, um mit einer Gruppe zurückzukehren, und gleichzeitig unsere Themen für angepasste Besichtigungen und mögliche Workshops im Monument oder außerhalb der Mauern in den Strukturen zu entdecken.

Selbstständige Besichtigung der Abtei (1,5 bis 2 Stunden)

Entdeckung des Monuments unter der Verantwortung und Führung des Gruppenleiters.

Angepasste Besichtigung (1h bis 1h30)

Angepasste Besichtigung, die von einer Kulturvermittlerin geleitet wird, die auf den Empfang und die Bedürfnisse spezieller Zielgruppen im Zusammenhang mit der Geschichte und der Architektur der Abtei geschult ist.

Workshop zum Kulturerbe (2h bis 2h30)

Der von einer Kulturvermittlerin geleitete Workshop zum Kulturerbe umfasst eine thematische Führung und eine Zeit für plastisches Gestalten im pädagogischen Raum. Einige Workshops werden auch außerhalb der Mauern angeboten. Es werden verschiedene Themen in Verbindung mit der Geschichte der Abtei angeboten.

Geführte Besichtigung aus der Ferne (1 Std.)

Begleitet von einer Kulturvermittlerin, die eine 360°-Aufnahme der Abtei live kommentiert, besichtigen die Teilnehmer das Monument aus der Ferne.

Eine bevorzugte Preisgestaltung

Besuch zur Sensibilisierung: kostenlos

bis zu 3 Relais pro Struktur

Besuch auf eigene Faust: 20 €.

Bis zu 35 Teilnehmer

Angepasster Besuch: 40 €.

Bis zu 35 Teilnehmern

Workshop im Denkmal oder außerhalb der Mauern: 60 €.

Bis zu 30 Teilnehmern

Geführte Besichtigung aus der Ferne: 40 €.

Bis zu 35 Teilnehmern

Für Gruppen ist eine Reservierung erforderlich. Zahlung per Scheck, Verwaltungsüberweisung, Kreditkarte, Bargeld oder im E-Ticketing.

Der freie Eintritt für Einzelpersonen wird Personen gewährt, die sich um Arbeit bemühen und Empfänger von Sozialleistungen sind. Die Liste der akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Website der Abtei von Thoronet (Rubrik: Besuchen > Praktische Informationen).

Die Partnerstrukturen des CMN

Das Centre des monuments nationaux ist ein Netzwerk von 100 Denkmälern in ganz Frankreich, darunter auch die Abtei von Thoronet, das dem Kulturministerium untersteht.

Sein Engagement für Menschen aus dem sozialen Bereich hat es dazu veranlasst, Partnerschaftsvereinbarungen mit fünf nationalen Strukturen zu unterzeichnen:

Habitat et Humanisme

Comité National de Liaison des Régies de Quartier (Nationaler Verbindungsausschuss der Stadtteilregierungen)

Cultures du Coeur

Nationaler Verband der FRANCAS

Secours Populaire Français (Französische Volkshilfe)

Sie sind eine Zweigstelle einer dieser Strukturen im Departement Var? Dann sind Sie auch Partner der Abtei von Thoronet!

Die Vorteile für Partner

  • Ausbildung Ihrer Sozialarbeiter durch das Monument, damit sie zu "Relais" werden, um selbst ihre Gruppen bei einer selbstständigen Entdeckung des Monuments zu begleiten.
  • Ermäßigungen bei den Eintrittspreisen.

Kontakt