Im Falle einer roten Hitzewarnung werden die kommentierten Führungen eingestellt.
"Wiegenlieder für den Sturm" von Laurence Aëgerter.
Aktuelle Ausstellung
Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die zu einem mystischen Spaziergang im Dialog mit der Architektur der Abtei einlädt.
-
Publikum
Jedes Publikum
-
Bedingungen für den Zugang
Ohne vorherige Reservierung.
Kaufen Sie Ihre Eintrittskarte am Empfang/Shop der Abtei oder online.
> Der Zugang zum Denkmal ist reglementiert. Treffen Sie vor Ihrer Ankunft entsprechende Vorkehrungen.
Präsentation
Laurence Aëgerter ist eine französische Künstlerin, die in den Niederlanden lebt. Als multidisziplinäre Künstlerin erforscht sie die Welten des Sichtbaren und Unsichtbaren über eine Vielzahl von Techniken: Fotografien, Wandteppiche, Scherenschnitte, Keramiken oder auch Installationen in situ.
Im Herzen der Abtei von Thoronet, einem Juwel des zisterziensischen Kulturerbes, enthüllt Laurence Aëgerter eine unerwartete Reise durch drei Werke, die von Wundern inspiriert sind.
Ein mit phosphoreszierenden Fäden gewebter Wandteppich enthüllt die spirituelle Verbindung vom Irdischen zum Himmlischen durch eine wundersame Tierflucht.
Ein audiovisuelles Werk zeigt die Metamorphose der architektonischen Fotografien der Abteien von Sénanque, Silvacane und Le Thoronet, den drei provenzalischen Schwestern, die durch den Durchgang der Sonne enthüllt werden.
Eine eigens für die Abtei von Le Thoronet geschaffene Klangkomposition lässt Seufzer im Herzen der Abteikirche erklingen.
© Laurence Aëgerter
Biografie des Künstlers
Die in Marseille geborene Laurence Aëgerter ist eine internationale Künstlerin, die an der Universität von Aix-en-Provence sowie an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam studiert hat, wo sie seit nunmehr dreißig Jahren lebt und arbeitet. Sie arbeitet immer in einer kollaborativen Dynamik, indem sie Archive oder Techniken zweckentfremdet, um die zeitgenössischen gesellschaftlichen Herausforderungen anders zum Klingen zu bringen und die Welt, in der wir leben, zu hinterfragen.
Sie hat an mehreren internationalen Ausstellungen teilgenommen. Sie hatte u. a. eine Einzelausstellung im Musée du Petit Palais in Paris (2021-20), bei den Rencontres de la Photographie in Arles (2019) und im Hermitage Museum in Amsterdam (2013). Als Gewinnerin des nationalen Fotoauftrags des Kulturministeriums und des CNAP im Jahr 2023 wird ihr das Centre des Monuments nationaux im Jahr 2023 eine fotografische Carte blanche anvertrauen.
Laurence Aëgerter hat zahlreiche In-situ-Installationen realisiert, wie im Musée du Petit Palais in Paris (2020), im Museum of the Mind in Haarlem (2023) sowie auf dem Militärstützpunkt Soesterberg in den Niederlanden (2011). Seine Arbeiten sind in französischen (MAMAC, Nizza / Musée des Beaux-arts, Nancy / BnF, Paris / Manufacture et Musée national de la céramique, Sèvres / CNAP / Château Borély, Marseille), niederländischen (Nederlands Fotomuseum, Rotterdam / Dutch Ministry of Foreign Affairs / Amsterdam Museum / Museum van Loon, Amsterdam / Museum Voorlinden, Wassenaar / Museum of the Mind, Haarlem / Fries Museum, Leeuwarden), US-amerikanische (MoMa, New York / The New York Public Library, New York / Paul Getty research Center Institute, Los Angeles / Spencer Museum of Art, Kansas).
Der Verlag Actes Sud hat 2021 eine Monografie seines Werks Ici mieux qu'en face veröffentlicht.
Pressemappe
-
In den Schlagzeilen
Exposition "Berceuses pour la tempête" de Laurence Aëgerter du 7 juin au 21 septembre 2025
mai 2025
PDF (2,58 MB)