La flèche de Siza

Die Lektionen von Thoronet

Anstehende Ausstellung

Eine rückblickende Ausstellung über "Les Leçons du Thoronet", die zwischen 2006 und 2014 in der Abtei von Thoronet stattfanden.

Auf dem Programm

Noch heute fasziniert die Abtei von Thoronet sowohl durch ihre Reinheit als auch durch ihre harmonischen Proportionen. Ihre architektonischen Qualitäten werden von vielen zeitgenössischen Architekten anerkannt.

Im Rahmen der " Leçons du Thoronet " ( Lektionen von Thoronet ) von 2006 bis 2014 kamen mehrere von ihnen zu Wort, um das Objekt ihrer Bewunderung der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Elf Jahre später würdigen das Centre des monuments nationaux und die MAV PACA diese so lehrreichen Leçons mit einer Ausstellung und einem Tag, der der Lektüre der Kulturstätte gewidmet ist.

Auf einem freien Rundgang durch die Abtei entdecken Sie die sechs Lektionen von Le Thoronet auf sechs Tafeln, die an sechs Orten in der Abtei aufgestellt sind.

Schönheit in der Architektur

Am Freitag, den 26. September, findet ein Tag zum Thema "Schönheit in der Architektur" statt.

Auf dem Programm stehen:

  • 10h-18h: kontinuierliche Ausstrahlung der Dokumentarfilme der sechs Leçons du Thoronet im Dormitorium der Abtei.
  • 11 Uhr: Kommentierter Rundgang durch die Abtei auf der Suche nach den Spuren der "Six leçons du Thoronet".
  • 14 Uhr: Besuch und Lesung von Auszügen aus dem Roman "Les pierres sauvages" von Fernand Pouillon.
  • 16 Uhr: Podiumsdiskussion "Die Lektionen von Thoronet: Was kann uns die Architektur der Abtei von Thoronet heute noch lehren?

Die Lektionen von Thoronet

Die vom Centre des monuments nationaux, der MAV PACA, der Direction régionale des affaires culturelles de PACA und dem Conseil général du Var organisierten "Leçons du Thoronet" boten zwischen 2006 und 2014 Begegnungen zwischen der Abtei, einem wichtigen Bezugspunkt der Architekturgeschichte, und einem zeitgenössischen Architekten, der mit einer ähnlichen Ethik in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaft tätig ist. Die eingeladene Persönlichkeit schlug ihre Lesart des Ortes und ihre Interpretation vor. Seine Überlegungen materialisierten sich in einer Intervention. Spuren einiger Leçons sind noch heute in der Abtei zu sehen.

Die Abtei wurde unter dem Gesichtspunkt der Ethik und einer Radikalität betrachtet, die von den hohen spirituellen und künstlerischen Ansprüchen Bernhards von Clairvaux inspiriert war. Zisterziensische Radikalität in Verbindung mit einer Moderne, die sich ebenfalls kompromisslos durchsetzte.

Historischer Überblick über die sechs Lektionen

  • John Pawson, Leçons (2006)Die erste Lektion war ein Rundgang mit 14 Stationen, die mit Bänken markiert waren, um verschiedene Merkmale der Architektur zu beobachten.
  • Alvaro Siza, Der Parcours (2007)Derportugiesische Architekt konzentrierte sich darauf, die Besuchsrichtung der Abtei wiederzufinden, indem er die ursprüngliche Nutzung des Ortes berücksichtigte.
  • Luigi Snozzi, Die vergessene Mauer (2009)Um die Bedeutung der Mauer in der Architektur und die Abgeschiedenheit der Abtei zu betonen, hob Luigi Snozzi eine ihrer Umfassungsmauern hervor.
  • Patrick Berger, Lux Sonus (2010)Die Installation Lux Sonus symbolisiert den Übergang vom Licht zur Musik und steht metaphorisch für alle Transformationen, die sich in der Kirche in einer Kette vollziehen.
  • Eduardo Souto de Moura, Der Teufel hat mir gesagt... (2012)Das Verständnis für das Kulturerbe zu verbessern war das Ziel von E. Souto de Moura durch die Installation von Prototypen für die Beleuchtung und die Beschilderung.
  • Henri Gaudin, Lamodernitédu Thoronet (2014)Henri Gaudins "Modernité du Thoronet" befasste sich mit der Geometrie der Abtei, wo sich Kreisförmigkeit und Linearität in einer konstanten Kohärenz vermischen.

In Partnerschaft mit

Die Maison de l'architecture et de la ville Provence-Alpes-Côte d'Azur ist ein 2003 gegründeter Verein, der die Architektur- und Stadtkultur auf regionaler Ebene fördern soll.

Sie bietet Maßnahmen zur Vermittlung und zum Austausch von Wissen über Architektur und Stadt. Sie vermittelt und produziert Veranstaltungen für alle Zielgruppen: Einwohner, Neugierige, Fachleute für Architektur und Bauherren, Schüler...

Logo MAV PACA

Maison de l'architecture et de la ville PACA (Haus der Architektur und der Stadt)

Siehe die Website